Schweiz und Welt

Ukraine
Als «Strafe für die Nato»: Russland schickt Wellen von Geflüchteten auf Velos Richtung Nordeuropa

Gerichtsurteil
Bundesverwaltungsgericht entscheidet: Radio- und TV-Gebühren für Firmen sind verfassungswidrig

Migration
Die Zuwanderung in die Schweiz ist anhaltend hoch – jetzt prüft die Mitte eine Verschärfung des Inländervorranges

Interview
Migrationsforscher Gerald Knaus: «Die meisten Ukrainer wollen ihr Land nicht verlassen. Es ist eine temporäre Flucht von Frauen und Kindern»

International
Muss die Pop-Queen ins Gefängnis? Das heikle Vermächtnis von Shakiras Ehe mit Fussball-Star Piqué

Bundesrat
Intellektuelle machten die Schweiz nach dem Krieg gross: Nur ein Nicht-Akademiker war in der ersten Landesregierung

Verkehr
«Staupropaganda»: Grüner Nationalrat will Verkehrsmeldungen im Radio abschaffen – der Bundesrat bremst ihn aber aus

Bundesgericht
Sie legten Kissen in die Einkaufswagen, damit der Protest bequemer war: Klimaaktivistinnen und -aktivisten vom Vorwurf der Nötigung freigesprochen

Energie
Studie schlägt Alarm: In diesen Schweizer Gemeinden werden bei Neubauten noch Öl- und Gasheizungen installiert

Kommentar
Klimawandel in der deutschen Politik: Warum sich die Grünen in der Krise als Schönwetter-Partei erweisen könnten

Social Media
Sie bekämpfen vergiftete Debatten im Internet: Wir haben mit jenen geredet, die konstruktives Streiten beherrschen

Wahlen
In der Politik stehen grosse Verteilkämpfe an – nun schaltet sich Bauernpräsident Markus Ritter ein

Naher Osten
Hinrichtungswelle im Schatten des Gaza-Kriegs: Mullah-Regime verstärkt Einschüchterung politischer Gegner

International
Finger weg von unserem Camembert! Neues EU-Recycling-Gesetz entflammt heiligen Zorn in Frankreich

Olympische Winterspiele
Swiss Olympic will auf ausländische Gegner fokussieren und nicht auf interne Grabenkämpfe