Schweiz und Welt

Interview
«Ein Staat darf manchmal mehr Geld ausgeben»: Warum SP-Bundesratskandidat Beat Jans weniger sparen will – und was er mit dem Büro für Gleichstellung vorhat

Ukraine
Selenski kündigt Friedensgespräche in der Schweiz an – sie dürften am Rande des WEF stattfinden

Sexueller Missbrauch
Exklusiver Blick in den «Giftschrank» des Bischofs: Diese Priester haben gesündigt

Bundesratswahlen
Jans hat Budget für eigene Wahlfeier bewilligt – doch mit 350’000 Franken bleibt Viola Amherd die Partylöwin Nummer 1

International
Die Tücken der Koranverbrennung – Skandinavien im Dilemma zwischen Terrorgefahr und Meinungsfreiheit

International
Wie es Macron schafft, dass Frankreich Deutschland den Rang als Wirtschaftslokomotive Europas abläuft

Interview
«Das tut mir leid für die Reisenden»: SBB-Chef zu Zügen ins Ausland und zu optimistischen Ausbau-Plänen

Parteien
Seilziehen um die Grünliberalen: Mit Tiana Angelina Moser buchen die Grünen einen ersten Erfolg – doch Mitte und FDP lauern

Gastronomie
Vegane Burgerkette «Swing Kitchen» prüft weitere Expansion in der Schweiz – doch es gibt ein Problem

Bundesratswahlen
«Es wird eine Nacht der kurzen Dolche»: Wer bei Glarner und den anderen Aargauern die Nase vorne hat

International
Wieso die Präsidentschaftswahlen die geringste Sorge von Ägyptens Herrscher al-Sisi sind

Naher Osten
Jubel auf der einen Seite, Empörung auf der anderen: Gefangene Palästinenser in Unterhosen erhitzen die Gemüter

USA
Uni-Präsidentin tritt nach Antisemitismus-Vorwürfen zurück – Frage nach Völkermord löste Eklat aus

EU
«Die Skepsis gegenüber der EU ist gross»: Europas Gewerkschaftsboss fordert Schweizer Kollegen zum Widerstand auf

Literatur
Der Pisa-Schock sitzt tief: Schweizer Kinder haben Mühe mit Lesen – unsere Tipps für Bücher, die begeistern

Gesundheit
Wer nicht aufpasst, zahlt zu viel: Darauf müssen Sie 2024 beim Kauf von Medikamenten achten

Geschichte
Wem gehört Napoleon? Der hundertjährige Streit zwischen Briten und Franzosen geht in eine neue Runde

Naher Osten
«Not wird immer grösser»: Chef von Ärzte ohne Grenzen über die humanitäre Lage in Gaza – und seine Forderung an die Schweiz