Schweiz und Welt

Sprache
«Wir hatten keine Ahnung, ob das gut kommt»: Selina Gasparins Töchter wachsen viersprachig auf

Wirtschaft
Wegen Auftragsrekord: Stadler investiert in Werke und kauft Landreserve in der Ostschweiz

Corona-Virus
Drei neue Coronavarianten sind auf dem Vormarsch – wie gefährlich sind sie wirklich für die Schweiz?

Schweiz und Welt
Was geschah wirklich mit Flug MH370? So soll das grösste Rätsel der Luftfahrtgeschichte jetzt gelöst werden

Energie
500 Milliarden Dollar gespart: So attraktiv ist die erneuerbare Energie wegen der hohen Treibstoffpreise

Schweiz und Welt
Spitzenplatz der Schweizer Forschung in Gefahr: Wissenschaft probt Aufstand gegen Keller-Sutters Sparkurs

Fussball
Kritiker nennt er «Idioten»: Wer ist der narzisstische Machtmensch Luis Rubiales wirklich? Ein Blick in die Skandal-Akte

Schweiz und Welt
Amherd zum Ruag-Skandal: «Ich hoffe, da kommen nicht noch mehr Altlasten zum Vorschein»

Schweiz und Welt
Trotz steigender Prämien befindet sich eine wichtige Gesundheitsreform auf Crash-Kurs

Schweiz und Welt
Digitale Trends in der Schweiz: Instagram überholt Facebook – doch der Gewinner ist ein altes Medium

Schweiz und Welt
Vandalismus-Welle erfasst London: Autofreunde sabotieren Überwachungskameras – das steckt dahinter

Film
Gateway Basel Nord: Natur schützen oder Stadt entwickeln? Neuer Schweizer Dokfilm zeigt Dilemma auf

Wirtschaft
«Das ist Wahnsinn»: Plötzlich werden wertlose UBS-Optionen wie verrückt gehandelt – was ist da los?

Wirtschaft
Milliardengewinne mit Öl, Kohle und Co.: Die Rohstoffbranche in der Schweiz boomt – auch die Zahl der Firmen steigt

Unwetter
Der Dauerregen wäscht die Sommerhitze weg – jetzt rutschen die Hänge und gehen die Flüsse über

Schweiz und Welt
Kellner verdient in Zürich 16’500 Franken pro Monat – «dieses System hat eine Kehrseite»

Schweiz und Welt
Die diskrete Rüstungskommission: Ein Gremium zwischen Macht und Ohnmacht – mit prominenter Dauer-Absenz

Wirtschaft
300 Millionen Franken pro Jahr: Die Schweizerische Nationalbank überweist den Banken zu viel Zins

Leben
Die Erkenntnis der Hirnforschung ist gnadenlos: «Mit 35 Jahren nimmt die Kreativität bereits ab»











